Artists     Shop     Shows     Collections     About     Contact

Sandra Kranich



geboren 1971 in Ludwigsburg, lebt in Frankfurt am Main

Double Fire, 2025
100 x 70 cm
Tintenstrahldruck auf Fine Art Fotopapier matt
Auflage: 10 + 2 AP, signiert, nummeriert
850 € inkl. 19 % USt.
gerahmt, Aluminium mittelgrau, Museumsglas zzgl. 300 €

︎ Anfrage / request

versandkostenfrei in Deutschland, EU 30 € (ungerahmt)
free shipping in Germany, 30 € in EU (unframed)


Das Werk von Sandra Kranich ist eine einzigartige Verbindung aus Zeichnung, Skulptur und Feuerwerk. Ausgehend von geometrischen Zeichnungen und „Weltraumarchitekturen“ entwickelt sie dreidimensionale Skulpturen und Installationen, in denen sie Feuerwerk als malerisches und performatives Medium nutzt. Dabei lässt sie konstruktiv anmutende Gemälde und Skulpturen kontrolliert oder auch überraschend explodieren. Erst durch diese Transformationsprozesse entstehen die eigentlichen Kunstwerke, gezeichnet vom Licht des Feuers, durch Schmauchspuren oder durch die formverändernde Wucht der Explosion. Deformation und Zerstörung werden zum künstlerischen, produktiven Moment.

Unsere neue Edition „Double Fire“ zeigt ein loderndes Lagerfeuer, sozusagen den archaische Urahnen zeitgenössischer High-Tech-Feuerwerkskörper. Der Fine Art Print auf Fotopapier in kleiner Auflage entstand als digitale Collage aus zwei eingescannten analogen Bildquellen: zum einem die Bleistiftzeichnung der brennenden Äste auf einem Bett aus Kieseln und zum anderen eine durch Pyrotechnik kontrolliert verbrannte und dann in warmen Rot- und Gelbtönen gefärbte Bildfläche.

Sandra Kranich studierte an der Hochschule für Gestaltung Offenbach und an der Städelschule Frankfurt als Meisterschülerin bei Thomas Bayrle. 2003 absolviert sie eine Ausbildung zur staatlich anerkannten Pyrotechnikerin für Großfeuerwerke – ein seltenes Spezialgebiet im Kunstbereich. Kranichs Arbeiten wurden international gezeigt – etwa bei der 32. Biennale von São Paulo, im Wilhelm-Hack-Museum, in der Schirn Kunsthalle Frankfurt, im Art Foyer der DZ Bank sowie jüngst im Kulturforum der Staatlichen Museen zu Berlin im Rahmen der Ausstellung „Durchgeknallt und abgebrannt“, Feuerwerkskünste aus fünf Jahrhunderten. Ihre Werke finden sich in renommierten Sammlungen und Ausstellungshäusern.

 

Sandra Kranich's work is a unique combination of drawing, sculpture, and fireworks. Starting with geometric drawings and "space architectures," she develops three-dimensional sculptures and installations in which she uses fireworks as a painterly and performative medium. She allows seemingly constructive paintings and sculptures to explode in a controlled or even unexpected manner. Only through these transformation processes do the actual works of art emerge, marked by the light of the fire, by traces of soot, or by the shape-shifting force of the explosion. Deformation and destruction become an artistic, productive moment.

Our new edition "Double Fire" depicts a blazing campfire, the archaic ancestor, so to speak, of contemporary high-tech fireworks. This small-edition fine art print on photographic paper was created as a digital collage from two scanned analog image sources: a pencil drawing of burning branches on a bed of pebbles, and a pyrotechnic-controlled burn and then colored in warm red and yellow tones.

Sandra Kranich studied at the Offenbach University of Art and Design and at the Städelschule Frankfurt, where she was a master student under Thomas Bayrle. In 2003, she completed her training as a state-certified pyrotechnician for large-scale fireworks displays—a rare specialization in the art world. Kranich's works have been shown internationally—for example, at the 32nd São Paulo Biennale, the Wilhelm Hack Museum, the Schirn Kunsthalle Frankfurt, the Art Foyer of the DZ Bank, and most recently at the Kulturforum of the Berlin State Museums as part of the exhibition "Crazy and Burned Out," Exploring Firework Art from Five Centuries. Her works can be found in renowned collections and exhibition venues.









Sandra Kranich, R. RELIEF 7, 8, 9, 10, 2016, Performance view at 32nd Bienal de São Paulo, © 32nd Bienal de São Paulo

Sandra Kranich, BAG BANG, Firework 18.1.2014, 2014 (Detail) © DZ BANK Kunststiftung gGmbH